Beiträge die sich mit den Server- und Proxy-Möglichkeiten des NGINX-Servers beschäftigen.
Das HUGO-Framework ist zwar besonders effizient bei der Generierung statischer Inhalte und Webseiten, doch nicht spezialisiert um diese Dateien auch tatsächlich zu hosten. Gehen wir gemeinsam die Schwächen und möglichen Lösungen durch die bei einem Hosting über NGINX auftreten können.
Manchmal muss man NGINX hinter einen Reverse-Proxy legen, statt davor. Durch eine vereinfachte Konfiguration kann es passieren, das ungewollte und ungültige Umleitungen auf das falsche Protokoll, Domain oder Port entstehen.
Da NGINX auf verschiedene Art und Weise seine Logfiles schreiben kann, verwendet man unter normalen Installationen das USR1-Signal. Die Verwendung wird im NGINX-Wiki erklärt. Dies zwingt NGINX dazu alle offenen Logfiles erneut zu öffnen, z. B. wenn das Logfile durch logrotate oder andere Zwecke verschoben, gelöscht oder umbenannt wurde. Bei Docker-Containern haben wir mehrere Ansätze.